Motorbootrennsport - Lexikon Boote
Proprider


Schnelle (Boots-)Typen: Der „Proprider“

Proprider
Ein Proprider mit 500ccm-Motor fliegt über das Wasser

Der Proprider hat einen flachen Bootsboden und auf etwa dem vorderen Drittel der Bootslänge seitliche Tatzen. Der Fahrer liegt auf dem Bauch und bedient mit nach vorn ausgestrecktem Arm das Lenkrad. Durch den günstigen Windwiderstand und die Gewichtsverteilung „reitet“ das Boot bei voller Fahrt praktisch nur auf einem Luftpolster und dem Propeller.
Als schnellster Bootstyp wird der Proprider für die Weltrekorde in den meisten Klassen benutzt. Der aktuelle Rekord mit einem 500ccm-Rennmotor liegt bei 191,87 km/h. Auch der absolute Geschwindigkeitsrekord mit einem Außenbordmotor wurde mit einem Proprider gefahren: 284,14 km/h!
Beim Rennen findet man den Proprider aber fast nur in den kleinen Rennboot-Klassen bis 350cm³.

Seit 2001 gelten neue Sicherheitsvorschriften für Proprider. Sie betreffen Höhe, Material und Konstruktion der Cockpit-Wände.