Motorbootrennsport-Historie G - H

Name / Ort Dokument Inhalt / Datum
Grünau (GER) Programmheft von 1961
(Titelseite)
Grünau ist ein Stadtteil im Südosten von Berlin, dessen Nordostgrenze vom Fluss „Dahme“ gebildet wird, der ca. 2 km später (Stadtteil Köpenick) in die Spree mündet. Die Dahme ist teilweise breiter als üblich und wird hier als „Langer See“ bezeichnet. Durch entsprechende Einbauten und Ausbau des Zielbereiches wird ein Teil des Langen Sees als Regattastrecke verwendet, die erste Ruderregatta fand 1880 statt. Im Jahr nach den olympischen Spielen 1936 wurde auf der Regattastrecke Berlin-Grünau der „Große Preis von Deutschland“ für Motorrennboote veranstaltet.
Heilbronn (GER) Plakat von 1978 Heilbronn liegt am Neckar etwa 55 km nördlich von Stuttgart. Das erste Rennen fand am 29.05.1955 statt. Nach 1956 wurden die Rennen überwiegend in einem zweijährigen Rhythmus ausgetragen. In der „Zwischenzeit“ veranstaltete der Württembergische Motorboot Club später auch Rennen etwas stromauf auf dem Neckar bei -> Lauffen. Das derzeit letzte Rennen in Heilbronn startete am 23.05.1999.
„Angelockt“ durch die Rennen gab es über ein Dutzend Rennfahrer aus Heilbronn und Umgebung, z.B. Michael Dusel, der 1994 Deutscher Meister in der Klasse O:250 wurde, und Martin Benne, der seit 1999 nicht mehr fährt und mittlerweile Rennleiter ist.
 
Wenn Sie weitere Dokumente aus dieser Zeit brauchen, fragen Sie bitte per Mail nach: info(ät)rennboot.de
More documents are available on request. Please ask by mail.